home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Newsflash
- =========
-
- - Es gibt eine neue SAGROTAN-Version. Diese unterscheidet sich nicht nur
- in der Namensgebung - SAKROTAN -, sondern auch im Konzept, denn diese
- Version wird als kommerzielles Programm durch die alternative
- Händlergemeinschaft KONtrast vertrieben und kostet 59,-- DM.
-
- - Auf der IFABO, österreichs größter Fachmesse (12. - 16. Mai) machte sich
- große Enttäuschung darüber breit, daß der FALCON nicht zu sehen war
- (auch nicht für Journalisten). Gleichzeitig verzögert sich die
- Auslieferung an Entwickler, die bereits für Ende April angekündigt war
- weiterhin. Gezeigt wurde sowohl ein fast verkaufsfertiges ST-Book und
- eine fast produktionsreife UNIX-TT-Workstation. Weiterhin bestehen
- extreme Lieferschwierigkeiten für selbst entwickelte Produkte.
-
- - Die Schwierigkeiten des ST-Book im Powermanagement (bei Batteriebetrieb)
- sollen endgültig behoben sein. Auch soll demnächst die 4 MB Ram-Version
- incl. 100 MB Harddisk erhältlich sein.
-
- - NOVELL berücksichtigt in der neuen Version der Netzwerksoftware
- weiterhin nicht die ST(E)/TT-Reihe von ATARI.
-
- - AKZENTE Soft- und Hardware bietet nun ein Tool für alle PHOENIX-Benutzer
- an, mit dem jede Postleitzahl per Accessory in das aktuelle Dokument
- übernommen werden kann. Versionen für andere Datenbanken folgen.
-
- - Das Shareware-Produkt UNI-LEX wird in den nächsten Wochen um insgesamt 5
- Module ergänzt: Bankleitzahlen, Postleitzahlen und KFZ-Kennzeichen.
- Registrierte Benutzer erhalten ihr Update kostenlos.
-
- - Der Vertrieb für LEKTORAT wird mittlerweile von der Fa. API Soft Berlin
- durchgeführt.
-
- - DATAFORM bietet den 'ultimativen' Virenschutz an. Eine Spezialdiskette
- wird mittels Zylinderschloß im Diskettenschacht verankert. Nun ja.....
-
- - Die englischen Firmen KUMA (K-Spread) und HISOFT werden künftig ihre
- Produkte gemeinsam vermarkten und supporten. Ob sich am deutschen
- Vertrieb dadurch etwas ändert ist noch nicht bekannt.
-
- - Nach Auslieferung der ersten MULTI-TOS-Versionen an Entwickler zeigt
- sich, daß nur sehr wenig Programme unter diesem Betriebssystem
- einwandfrei laufen. Damit haben die Softwarehäuser den 'schwarzen
- Peter'. Allerdings gelang es bis zu 90! unabhängig laufende
- Applikationen zu installieren.
-
- - Kommentar des Canadiers Eric R. Smith (Entwickler von MINT) über das
- finanzielle Arrangement mit ATARI: 'ATARI hat ein verdammt gutes
- Geschäft gemacht!'.
-
- - Von ATARI wird erwägt, den Multitasking Zusatz nicht in das
- Betriebssystem zu implementieren, sondern als zusätzlich ladbares File
- zur Verfügung zu stellen. Sicher sehr sinnvoll, bis die Standardsoftware
- an das neue Betriebssystem angepasst ist.
-
- - Erstmals werden bei der Auslieferung des ST-Books Zusatzprogramme wie
- ein Terminkalender und der Taschenrechner ProCalc 1.3 ausgeliefert.
- Damit liegen der sonst sehr dürftigen Auslieferungsausstattung erstmals
- wieder eigene Produkte von ATARI bei.
-
- - Für POWERMONGER gibt es eine neue Datendisk. Da es sich um eine reine
- Datendisk handelt, wird die Originaldiskette benötigt. Allerdings bietet
- die neue Datendisk nicht genug, um als eigenständiges Spiel zu gelten
- und ist daher bei einem Preis von ca. 60,-- DM nur bedingt
- empfehlenswert.
-
- - OMIKRON hat mit DBRS II ein hervorragendes Programm vorgestellt, das
- Doubletten in großen Datenbanken findet. Unterstütze Formate: DBA-SE,
- EASYBASE und ASCII. Auch für MS-DOS verfügbar. Preis ca. 200,-- DM.
-
- - Von DIDOT professional ist nunmehr die Version X.141 verfügbar, die
- wiederum viele Verbesserungen beinhaltet. U.a. wahlweise deutsche,
- englische oder französische Benutzerführung incl. Silbentrennung, 4
- zusätzliche Papierformate, Textspalten können gleichzeitig auf mehreren
- Seiten definiert werden, Makros können endlich auch wieder gelöscht
- werden, Wortsperrung möglich, beliebige Objekte können getrennt
- abgespeichert werden, Verwendung von Postscript-Type 1- Fonts, etc.
-
- - Aktuelle Versionsnummer für 1ST WORD PLUS auf dem TT ist 3.20TTBRD.
- Darin enthalten ist allerdings auch folgender Fehler: Der Trennalgo-
- rythmus läßt nicht zu, daß ein vom Programm eingefügtes Leerzeichen am
- ende einer Zeile steht. Außerdem hat man ein Limit von 256 harten
- Seitenenden eingeführt, das für lange Adresslisten oder Etikettendrucke
- sehr hinderlich ist.
-
- - Es wird eine neue Spielkonsole von ATARI geben. Bisheriger Projektname
- ist 'Jaguar'. es handelt sich dabei um die erste 64-Bit-Konsole, die
- über hervorragende Grafik- und Soundeigenschaften verfügen soll. Die
- Konsole wird (wie üblich) zuerst in den USA erscheinen. Softwarehäuser
- wie PSYGNOSIS entwickeln bereits die ersten Spiele. Der Preis je Spiel
- wird derzeit mit ca. 200,-- Dollar angegeben.
-
- - PUBLIC PAINTER (Sonderdiskette von MAXON) liegt in der Version 2.1 vor,
- die nun unter allen bekannten Grafikerweiterungen lauffähig ist.
- Besitzer von älteren Public Domain Versionen erhalten das voll in GEM
- eingebundene Programm gegen eine Updategebühr von 15,-- DM (gleich der
- Preis für die Sonderdiskette) bei MAXON.
-
- - Einen günstigen MULTI SCAN Monitor (anderes Wort für den von NEC
- geschützten Begriff MULTI SYNC) für alle 3 ST-Auflösungen bietet die Fa.
- Eickmann in Frankfurt mit einem Preis von 899,-- DM an.
-
- - REVIEW, die relationale Datenbank speziell für Literaturverwaltungen ist
- in der Version 2.0 erhältlich. Nicht nur das Handbuch wurde
- überarbeitet, sondern auch das Programm. So finden sich u.a. folgende
- neue Funktionen: Import von Zeitschriftenkatalogen mit Duplikatsprüfung,
- Verwaltung mehrerer Datanbanken, Autorenprüfung an/aus, erweiterte
- Formateditoren für Export- und Reportformate, etc. Das Update kostet
- beim Heim Verlag 100,-- DM.
-
- - Der HP Deskjet 500 droht in der Gunst der Anwender zu sinken, da es
- bereits seit Dezember `91 erhebliche Lieferschwierigkeiten gibt. HP
- hatte wohl nicht damit gerechnet, daß dieser Drucker bei den Anwendern
- aller System (except AMIGA?!) so beliebt sein würde. Derweil sieht sich
- der Anwender einer Wartezeit von bis zu 8 Wochen gegenüber oder den
- neuen Modellen aus der Bubble Jet Serie der Fa. CANON, die nach der
- überarbeitung der ersten Modellreihe nun ebenfalls sehr empfehlenswert
- (auch preislich) sind.
-
- - Die Fa. MGL bietet ein Zusatzmodul für Datenbanksysteme namens INDEXUS
- II professionel an. Damit ist es auf einfachste Art möglich, Disketten-
- und Festplatteninhalte einzulesen, zu verwalten und/oder in einem
- bestimmten Format abzuspeichern, um die Daten direkt mit PHOENIX,
- ADIMENS, 1ST ADRESS oder 1ST BASE weiterverarbeiten zu können.
-
- (Quellen: ATARI Info Center Wien, ST Magazin 6/92, ST Computer 6/92, Mail-
- boxsysteme und Newsletter)
-
- (WELL DONE....)
- --------------------------------------------------------------------------
-